Auf der Flugzeug-Landebahn Lkr München: ehemaliger Fliegerhorst Neubiberg

Letztes Wochenende haben wir es fast geschafft abzuheben 😉 Mit Roller und Fahrrad ausgestattet, sind wir die ehemalige Flugzeuglandebahn zwischen Neubiberg und Unterhaching (Lkr München) entlang gedüst und haben unterwegs die vielen, vielen coolen Spielstellen ausprobiert. Westlich der 2 km langen Fahrbahn versteckt sich ein traumhaft schöner Wasserspielplatz am Bach mit Schiffsspielplatz, Barfußpfad und Verkehrsübungsplatz. Von den zwei Drachen- und Rodelhügeln aus konnten wir die ganze Bahn überblicken und haben gespannt den „Kite Buggy“-Fahrern mit ihren riesigen bunten Gleitschirmen zugesehen. Auf der östlichen Seite der Landebahn ging es zunächst auf den großen Skatepark mit Half-Pipe, dann zum Ausruhen in die Hängematten im Funpark und danach auf den kleinen Aussichthügel. Oben haben wir einen perfekte Platz für ein kleines Picknick gefunden, mit Ausblick auf den idyllischen Fischteich mit Quellstein. Was für ein traumhafter Tag!

Der ehemalige Fliegerhorst Neubiberg

Die Landebahn des ehemaligen Fliegerhorstes ist knapp 2 Kilometer lang und optimal geeignet für alles, was rollt. Wir haben zwar auch überraschend viele Fußgänger angetroffen, aber am besten seid ihr hier mit Fahrrad oder Roller unterwegs. Die Fläche eignet sich aber genauso für Inlineskates, Laufräder und Skateboards. Dann wollte ihr aber vielleicht nicht die ganze Strecke damit bewältigen 😉 . Solltet ihr mit kleinen Kindern unterwegs sein, sucht euch am besten eine Seite aus und rollt dort nur herum. Ich bin die Strecke hin und zurück mit Roller gefahren und war danach ganz gut ausgepowert 😉

„Hachinger Wald“, die Westseite der Landebahn in Unterhaching

Schattiger Wasserspielplatz am Bach

Ganz im Westen der Landebahn liegt etwas versteckt ein wunderschönen Wasserspielplatz im „Hachinger Wald“ direkt am Bach. Auf der einen Seite kann man über eine große Schraube ganzjährig Wasser in den Spielkanal leiten und auf der anderen Seite auf einem schönen Steg sitzen. Dazwischen ist ganz viel Natur und flaches Wasser, perfekt zum Wasser pritscheln. Wer es noch nasser mag, kann direkt ins Kneipbecken steigen oder mit Badeschuhe in dem kleinen Bach umherwaten.

Der Großteil des Wasserspielplatzes liegt unter Bäumen, sodass die Kinder hier im Sommer wirklich lange spielen können. Direkt daneben liegt auch ein kleines Schiff vor Anker mit niedlichen Seilzugkörbchen.

Wieder 10 Schritte weiter haben wir mehrere Fitnessgeräte entdeckt und 20 Schritte weiter einen wirklich schönen Barfußpfad.

Verkehrsübungsplatz am Drachen- und Rodelhügel

An den sehr überschaubaren „Hachinger Wald“, der eher ein lichter Minipark ist, schließt sich direkt ein wirklich hübscher Verkehrsübungsplatz an. Er liegt ganz nah am Wasserspielplatz.

Diese wunderschöne Aussicht hatten wir übrigens, als wir auf einen der zwei Aussichtshügel gestiegen sind, die sich an den Platz anschließen. Lange haben wir dort gesessen und den Knite-Buggy-Fahrern und anderen Gleitschirm-Sportlern zugesehen. Die Seite der Landebahn scheint wohl die windigere zu sein, weshalb wir das nächste Mal auch unseren Drachen mitbringen werden.

„Landschaftspark Neubiberg“, die Ostseite der Landebahn in Unterhaching

Skateplatz und Funpark

Auf der ganz anderen Seite der Landebahn geht es sportlich zu. Der große Skatepark mit Half-Pipe und Hindernissen liegt zwar in der vollen Sonne, aber außerhalb des Hochsommers können die Kids hier alles ausprobieren was Räder hat. Dahinter befinden sich mehrere Basketballkörbe, ein Beach-Volleyballfeld mit ganz tollem Sand 😉 und … gemütliche Hängematten 🙂 Leider hatten wir keinen Sonnenhut oder Sonnenbrille für entspannte Schaukelstunden dabei – definitiv ein Einpacktipps für den nächsten Besuch.

Aussichtshügel & Friedhof mit Fischteich

Von hier aus sind es nur wenige Meter zum Aussichtshügel mit Picknickbank.

Die Aussicht von oben wird etwas durch die Bäume blockiert, aber es ist dennoch ein großartiger Picknickplatz. Auf der Rückseite des Hügels führen Stufen hinunter zum Friedhof. Der ist wirklich wunderschön gestaltet und besitzt direkt am Hügel einen schönen Fischteich mit Quellstein. Zur Info: aktuell stehen auf dieser Höhe auch einige Wohncontainer am Ende der Landebahn. Etwas versteckt hinter ihnen, ganz am Ende der Bahn, findet sich noch ein kleiner Verkehrsübungsplatz.

Ich habe die Tour übrigens mit Roller unternommen, mein Sohn mit Fahrrad. Danach war ich doch etwas geschafft – er dagegen nicht 😉 Wir hatten auf jeden Fall beide einen traumhaften Tag.

Anfahrt / Parken

Wir empfehlen eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder direkt mit dem Fahrrad. Solltet ihr mit dem Auto anreisen, findet ihr auf der Ostseite leichter einen Parkplatz.

Im Westen am Wasserspielplatz:
Öffentlich: Haltestelle „Unterhaching, am Sportpark“ (Bus 217) oder Haltestelle „Unterhaching“ (S3) (1km entfernt)
Parken: nicht ideal, Aldi direkt neben an: Biberger Str. 66, Unterhaching

Im Osten am Statepark:
Öffentlich: Haltestelle „W.-Heisenberg-W., Neubiberg“ (Bus 210, 222) oder Haltestelle „Neubiberg“ (S5) (800m entfernt)
Parken am Friedhofsparkplatz: Auf der Heid, Unterhaching




Das könnte euch auch interessieren:

Der Hohenbrunner Rundwanderweg mit vielen Spielstationen und Natursehenswürdigkeiten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert