Die Eislaufsaison ist eröffnet – Eishallen in Bad Aibling, Dorfen, Erding, Grafing und München

***am 27.10.2020 aktualisiert***
Die Eislaufsaison ist eröffnet! Wir haben für euch eine praktische Übersicht über alle Öffnungszeiten, Sonderveranstaltungen und (besonders intereressant) die Eislaufhilfen für eure Kinder zusammengestellt. Außerdem erfahrt ihr bei uns nützliche Tipps wie ihr euren Kindern das Eislaufen beibringen könnt. Zu guter Letzt haben wir einen besonders kreativen Vorschlag für euch was ihr tun könnt, wenn nicht genug Eislauf-Hilfen für eure Kleinen frei sind.

Öffnungszeiten, Sonderveranstaltungen und Verleih von Lernhilfen

Eislaufhalle Dorfen
es gibt eine kleine Anzahl kostenloser Anfängerhilfen
Vor der Eislaufhalle ist die meiste Zeit ein Schneeberg aufgeschichtet, der zum Spielen einläd 😉

öffentlicher Lauf: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag 14:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 17:15 – 18:45 Uhr
Sonderveranstaltungen: Eisdisco entfällt aktuell
Adresse: Am Volksfestpl. 2, 84405 Dorfen

Eislaufhalle Grafing
kostenloser Verleih von ca. 10 Metall-Eislaufhilfen
öffentlicher Lauf:
Dienstag 08:15 – 09:45 Uhr
Samstag 14:30 – 16:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 10:30 und 13:45 – 15:15 Uhr
Sonderveranstaltungen: Unregelmäßig Eisdisco (siehe Belegnungsplan), im Frühjahr wunderschöne Kinder-Eislaufshow
Spiel und Spaß-Stunde“ für Kinder im Alter von 4-6 Jahren jeweils Mittwoch von 14:10- 15:10 Uhr und Freitag von 14:50 – 15:50 Uhr: Unter Aufsicht von qualifizierten Trainern lernen die Kinder spielerisch das Schlittschuhlaufen
Adresse: Am Stadion 9, 85567 Grafing bei München

Eissporthalle Erding
Verleih von ca. 5 Eislauf-Pinguinen mit Münze/Chip (kostenlos)
öffentlicher Lauf:
Montag: 15:00 – 16:30 Uhr, 20:00 – 21:30 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr, 15:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 20:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 16:30 Uhr, Öffentliches Eisstockschießen 20:00 – 23:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr, 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 16:00 – 18:30 Uhr
Sonntag: 14:30 – 16:30 Uhr
Feiertag: 13:30 – 16:00 Uhr
Sonderveranstaltungen: öffentliches Eisstockschießen Donnerstags 20:00 – 23:00 Uhr
Adresse: Am Stadion 14, 85435 Erding

Olympia-Eisstadion in München
kostenloser Verleih von Eislauf-Robben und Eispinguinen und sogar Erwachsenenrollstühle
öffentlicher Lauf: Dienstag & Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 20:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr & 20:00 – 22:00 Uhr
Sonntag: 14:00 – 16:00 Uhr & 20:00 – 22:00 Uhr
Puplikumskürtraining: Montag – Sonntag 08:00 – 09:40 Uhr
Adresse: Spiridon-Louis-Ring 3, 80809 München

Eis- und Funsportzentrum München Ost mit offener Eislauffläche
öffentlicher Lauf: Montag, Mittwoch, Freitag:
20 – 22 Uhr
Dienstag: 9:30 – 12:30 Uhr, 14 – 16 Uhr, 20 – 22 Uhr
Donnerstag: 9:30 – 12:30 Uhr, 20 – 22 Uhr
Samstag & Sonntag: 9:30 – 11:30 Uhr, 13 – 15 Uhr, 16:30 – 18:30 Uhr, 20 – 22 Uhr
Schulfreie Wochentage: 9:30 – 12:30 Uhr, 14 – 16 Uhr, 20 – 22 Uhr
Adresse: Staudingerstraße 17, 81735 München

Eis- und Funsportzentrum München West
Verleih von Eislaufhilfen aus Edelstahl für Kinder und Erwachsene
öffentlicher Lauf:
Mo, Mi, Do sowie an schulfreien Dienstagen und Freitagen: 9:30 – 12:30, 14 – 16 Uhr
Sonntag: 13:30 – 15:30 Uhr
Adresse: Agnes-Bernauer-Straße 241, 81241 München

offene Eislaufbahn am Prinzregentenstadion in München
öffentlicher Lauf: Dienstag & Mittwoch: 09:30 – 16:00 Uhr
Freitag – Sonntag: 09:30 Uhr – 21:30 Uhr
Feiertage täglich 9:30 Uhr – 21:30 Uhr
In der Ferienzeit veränderte Öffnungzeiten
Adresse: Prinzregentenstraße 80, 81675 München

Eishalle Freising
Öffentlicher Eislauf: Montag bis Sonntag: 15:15 – 17:00 Uhr
und zusätzlich
Montag: 20:15 – 22:00 Uhr
Freitag: 17:30 – 19:15 Uhr
Samstag: 20:30 – 23:00 Uhr
Sonntag: 13:00 – 14:45 Uhr
Öffentliches Eisstockschießen: Mittwoch 20:15 – 23:15 Uhr
Adresse: Luitpoldstr. 3, 85356 Freising

Eishalle Bad Aibling
Verleih von Eislauf-Robben für 2€

öffentlicher Lauf: Montag 15:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 20:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 13:30 – 15:30 Uhr und 19:00 – 21:00 Uhr
Sonntag: 13:30 – 15:30 Uhr
Adresse: Lindenstraße 32, 83043 Bad Aibling

Sobald Eislaufen unter freiem Himmel möglich ist, berichten wir euch selbstverständlich davon!

So bringt ihr euren Kindern Schlittschuhlaufen bei

Damit ihr euren Kindern Schlittschuh laufen beibringen könnt, solltet ihr selber eine Runde fahren können ohne dabei auf die Nase zu fallen. Mehr Talent ist nicht nötig. Am besten sucht ihr euch eine Eislaufhalle aus, die Lehrhilfen bereit stehen hat. Bei den Kindern sind natürlich niedliche Schiebefiguren wie der Pinguin (gibt’s im Olympia-Eisstadion) oder die Robben (gibt’s z.B. in Bad Aibling) sehr beliebt. Aber auch Metall-Schieber, welche wie ein bewegliches Fußballtor aussehen, sind sehr nützlich (gibt’s z.B. in Grafing). Die Metall-Schieber haben sogar den großen Vorteil, dass sie so breit sind, dass man sich als Erwachsener mit einer Hand selbst festhalten kann, während man dem Kind Hilfestellung gibt.
Aber bevor es soweit ist, ein Hinweis zum Alter der Kinder. Ich persönlich kann Eislaufen aller, aller frühstens für Kinder ab 3 Jahren empfehlen, 4 ist eigentlich besser. Mein zweijähriger Sohn war vorletztes Jahr absolut nicht in der Lage selbst mit maximalem Hilfseinsatz auf seinen Füßen zu bleiben. Das löst dann nur Frustrationen aus, wenn man ständig hinfällt!
In Grafing können eure Kleinen übrigens ab 4 Jahren an einem wunderschönen offenen Eislauftraining teilnehmen.

So gehts leichter – Gleitschuhe statt Schlittschuhe für kleine Kinder

Ich habe nach zwei Übungsstunden mit meiner 4 jährigen Tochter festgestellt, dass sie erst einmal sicherer auf dem Eis stehen muss, bevor sie lernen kann wie man sich vorwärts bewegt. Daher kann ich euch für alle kleinen Kinder, die noch keine Inline-Skates Erfahrung haben, folgendes empfehlen: startet mit Gleitschuhen oder „Rutschern“ und nicht mit Schlittschuhen! Die haben nämlich 2 Kufen, auf denen man selbstverständlich viel stabiler steht. Außerdem sind sie preiswerter und lassen sich über mehrere Schuhgrößen hinweg benutzen.
Und dann heißt es: etwas in die Knie gehen und viel gleiten, wenig laufen!

Hier ein Trick wenn ihr keine Eislaufhilfe bekommt

Ihr werdet jetzt vielleicht denken, ich sei verrückt, aber glaubt mir: man kann mit einem Plastik-Baumarkt-Stuhl oder sogar einem klassischen Holzstuhl Eislaufen lernen 😉 Letztes Jahr habe ich nämlich in Grafing und in Bad Aibling Kinder Stühle über das Eis schieben sehen und dachte erst ich seh nicht richtig. Dann habe ich nachgefragt und festgestellt: das ist ja genial! Die Stühle gleiten nämlich ähnlich wie die Eislauf-Hilfen über das Eis, stehen stabil genug und haben den riiiiiiesigen Vorteil, das sich das Kind außerdem auch drauf setzen kann, wenn es mal ne Pause vom Üben braucht. Und dann geht`s erst mal so richtig los! Dann können Mama oder Papa mal so richtig düsen und die Kleinen sitzend über das Eis schieben. Ich sag euch, das macht ein riesen Spaß! Achtet nur darauf, das die Stuhlbeine stabil sind. Ach ja noch etwas: Kinderstühle eignen sich nicht dafür, denn die sind einfach zu niedrig um sie gescheit zu schieben. Die Eislaufhallen tolerieren diesen Einfall übrigens. Also na dann los geht’s!


Das könnte euch auch interessieren:

Kinderradio und kostenlose Hörspiele für Kinder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert