Der Botanischen Garten München mit riesigen Gewächshäusern: perfekter Schlechtwetter Familien-Ausflug

Schildkröten, Fische und sogar ein Leguan! Wir waren überrascht, wie viele Tiere wir im botanischen Garten München antrafen. Normalerweise flattern im Frühjahr zusätzlich hunderte Schmetterlinge durch eines der Gewächshäuser, wegen Corona findet dies aber leider auch im Jahr 2023 nicht statt. Aber auch ohne Schmetterlinge und sogar jetzt im Winter lohnt sich ein Ausflug mit den Kindern in den botanischen Garten, denn die riesigen Gewächshäuser mit Palmen, Kakteen und Farnen sind alleine einen Besuch wert und immer angenehm warm.

Gewächshäuser im Botanischen Garten München

Mittlerweile waren wir schon zwei Mal im Winter mit den Kindern im botanischen Garten unterwegs und hatten jedes Mal einen wunderschönen Tag.
Aufgrund eisiger Temperaturen zog es uns nach dem Eingang unmittelbar in die großen Gewächshäuser. Gleich in der ersten Halle staunten die Kids über die riesigen Kakteen – Gewächse, die sie ja sonst nicht jeden Tag sehen.

Frei laufende Schildkröten im Orchideenhaus

Natürlich waren sie neugierig, was sich hinter der ersten weißen Tür gleich rechts verbirgt und so starteten wir unser Abenteuer im Orchideen-Haus. Die Pflanzen waren dort allerdings schnell uninteressant, denn in der Mitte des Gewächshauses laufen Wasserschildkröten frei herum. So konnten die Kids die Tiere von ganz nah beobachten – ohne Zaun oder Glasscheibe dazwischen. Ganz gebannt staunten sie, wie langsam sich die Schildkröten an Land bewegen und wie schnell und scheinbar schwerelos sie durchs Wasser „flogen“.

Das Wasserpflanzenhaus mit vielen vielen Fischen

Im Wasser- bzw. Sumpfpflanzenhaus sind unzählige niedlicher Fischchen zu Hause. Ihr werdet in den verschiedenen Aquarien zwar nur kleine Fische zu Gesicht bekommen, aber deshalb sind sie auch so putzig. Unsere Kids haben regelrecht ein Suchspiel veranstaltet, wer einen noch kleineren Fisch findet. Um so größer war die Überraschung als wir die „Riesengurami“ in der Mitte des Raumes entdeckt haben – die sind nämlich echte Brocken 😉

Leguan im Orchideenhaus

Ein paar Meter weiter wurde es nochmal spannend. Vor einer riesigen Glas-Fassade blieb mein Sohn wie versteinert stehen: „Da wohnt ein Drache!“. Tatsächlich hat der botanische Garten hier einen Leguan aufgenommen. Wir durften nicht weiter gehen, bevor wir ihn gefunden haben. Es hat lange gedauert – sehr lange – bis wir den Leguan endlich in dem riesen Gehege entdeckten. Er war hoch geklettert, hat es sich auf einem Stützrohr gemütlich gemacht und lugte frech zu uns herunter. Übrigens war er braun, nicht grün wie auf dem Foto der Infotafel. Der Sohnemann war happy (und ich froh um meinen Zoom)!

Cycadeen Gewächshaus

Spannend fand die Jungs auch eine kleine Safari durch den „Dschungel“ der Palmfarne – oder Cycadeen – im Gewächshaus Nummer 9. Pflanzen aus der Dino Zeit!

Plan, Garderobe, Kinderwagen und Co

Die Gewächshäuser sind ganz schön weitläufig. Wir haben daher zwischendurch eine Picknickpause auf einer der Bänke gemacht, die es an verschiedenen Stellen im großen Hauptgangbereich gibt (Halle A – C, siehe folgendes Bild)

Noch ein Tipp: die Gewächshäuser sind teilweise sehr warm. Am besten ist es ihr packt euch ein extra große Tüte ein, in der ihr eure Jacken während des Besuches verstauen könnt. Eine offizielle Garderobe gibt es leider nicht. Ganz hinten im grünen Saal gibt es ein paar Hacken für Jacken, aber der ist am anderen Ende der Gewächshäuser und daher nicht optimal.

Für Kinderwägen gibt es VOR den Gewächshäusern einen Stellplatz.

Außengelände Botanischer Garten München

Anschließend durften die Jungs noch eine Runde durch den vorderen Teil des großen Gartens sausen, bevor wir wieder die Heimreise antraten. Im Sommer gibt es hier natürlich sehr viel mehr zu sehen.

Cafe Botanischer Garten und Shop

Im Garten befindet sich ein Café mit warmen Gerichten, das auch jetzt im Winter geöffnet hat. Die Speisenauswahl finde ich sehr gut zusammengestellt. Es gibt klassische Kindergerichte aber auch ein paar ausgefallene Speisen. Direkt am Eingang des Botanischen Garten wurde außerdem ein Shop eingerichtet, der von Freitag bis Dienstag geöffnet ist und der auch Getränke, Eis und Snacks verkauft.

Eintritt und Öffnungszeiten Botanischer Garten München

Der botanische Garten kostet in den Wintermonaten keinen Eintritt, die Gewächshäuser allerdings schon.

Erwachsene 5,50 € | ermäßigt 4 €
Kinder unter 12 Jahren frei

Öffnungszeiten: täglich außer 24. und 31.12.

Öffnungszeiten im Winterhalbjahr (Ende Oktober 2022 – 25. März 2023)
Freiland: 9 – 16:30 Uhr
Gewächshäuser: 9 – 16 Uhr

Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr
Freiland: 9 – 18 Uhr
Gewächshäuser: 9 – 17:30 Uhr

Anfahrt Botanischer Garten München

Öffentlich

Haltestelle „Botanischer Garten“ Tram 17

Auto

Gegenüber vom Haupteingang liegt ein Parkplatz. Sonntag vormittags haben wir dort gut einen Parkplatz bekommen.
Neben dem Herzkatheterlabor München
Menzinger Straße 44


Das könnte euch auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert