Anzeige
Eine mystische Tropfsteinhöhle, tosende Wasserfälle, ein echtes Chamäleon, traumhafte Spielplätze und natürlich jede Menge Bergerlebnisse – die Zugspitz Region hat uns komplett in ihren Bann gezogen. Wir haben so viel Neues gesehen, erlebt und entdeckt. Einfach der perfekte Ort für eine glückliche Familienzeit in Oberbayern.
Lieblingsorte für Familien mit Kindern in der Zugspitz Region

Uns hat es so gut gefallen in der Zugspitz-Region, dass wir in diesem Sommer gleich mehrfach dort unterwegs waren. Mit ca. 80-90 km Entfernung von München eignet sich die Region super für einen ausgedehnten Tagesausflug oder auch einen Wochenend- oder Kurzurlaub. Folgende Ausflugsziele liegen max. 30 min voneinander entfernt und sind allesamt sehr empfehlenswert für Familien:
- Natursteig Osterfelder + AlpspiX in Garmisch-Partenkirchen
- Kuhfluchtwasserfälle bei Farchant
- Flößerspielplatz Krün in Krün
- Schloß Linderhof mit neu eröffneter Venus-Grotte
- Reptilienhaus in Oberammergau
- Kolbensattel Oberammergau mit Alpin Coaster und Kugelbahn
- Wanderung um den Riessersee + Olympia Bobbahn
1. Natursteig Osterfelder + AlpspiX in Garmisch-Partenkirchen

Wanderschuhe geschnürt und los geht’s. Da uns die Zugspitze in den Sommerferien zu voll war, sind wir gleich nebenan bei der Alpspitze hoch und haben einen traumhaften Wanderweg für Familien entdeckt: den Natursteig Osterfelder mit sage und schreibe 30 Informations- und Erlebnisstationen. Er wurde erst im Sommer 2024 eröffnet. Was dort wirklich genial ist: ihr fahrt mit einer Seilbahn hoch, wandert fast nur bergab und fahrt mit einer anderen Gondel wieder hinunter zum gleichen Parkplatz.


Start: Alspitzbahn


Hoch ging es mit der Alpspitzbahn auf 2045m. Schon an der Bergstation war die Aussicht gigantisch.
Etappe 1: Wandern rund um den Osterfelderkopf (ca. 30 min)


Nur 10 min von der Bergstation entfernt wartet das erste Highlight auf uns: die Aussichtsplattform AlpspiX. Die Kids hüpften über den Gitter-Boden als wäre nichts gewesen. Mir war schon etwas mulmig angesichts der 1000 m, die es unter dem Gitter in die Tiefe des Höllentals hinunter geht. Von dort habt ihr eine traumhafte Aussicht auf das Wettersteingebirge und die Zugspitze.
Etappe 2: Vom Osterfelder zur Hochalm (ca. 90 min)


Nach dem kleinen Gipfelausflug zum Osterfelderkopf ging es von der Bergstation der Alpsitzbahn zur Hochalm. Immer bergab. Vorbei an vielen ausgefallenen Informations- und Erlebnisstationen. Besonders beeindruckt hat mich der Felsdurchbruch und die riesigen Schaukeln. Den Kids haben die riesigen Kletterfelsen neben dem Weg dort super viel Spaß gemacht. (Diese Etappe kann man mit der Hochalmbahn überspringen. Verpasst dann aber das schönste Stück, wie ich finde.)
Etappe 3: Von der Hochalm zur Kreuzeckbahn
Schon von Weitem hörten wir das beruhigende Glocken-Bimmeln der Kühe rund um die Hochalm-Bahn. Dort haben wir eine kleine erfrischende Pause eingelegt, bevor es zum Endspurt in Richtung Kreuzeckbahn ging. Auch auf diesem Weg gab es wieder einige Erlebnisstationen, ein Viskope-Fernrohr und wieder ganz andere Ausblicke.


Ende: Kreuzeckbahn
In den eiförmigen Gondel ging es wieder zurück ins Tal. Ich war glücklich, dass die Kids dank des abwechslungsreichen Weges so wunderbar mitgemacht haben. Wirklich ein absolut empfehlenswerter Weg für Familien. Unser 5 Jähriger hat das super geschafft. Aufgrund der Steigung würden wir die Tour NICHT für Kinderwägen empfehlen.
Adresse: Am Kreuzeckbahnhof 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
2. Kuhfluchtwasserfälle bei Farchant

Schon lange stehen die Kuhfluchtwasserfälle auf unserer Bucket-List. Alleine der Name klingt schon so interessant und tatsächlich erwarteten uns gleich zwischen Parkplatz und Spielplatz die ersten muhenden Vierbeiner.


Der Spielplatz alleine ist einen Ausflug wert: mit ausgefallenem Kletter-Ei, abwechslungsreichem Wasserspielplatz und kleinem Niedrigseil-Parkours.
Direkt am Spielplatz startet der liebevolle Walderlebnispfad. Wie hoch ist dieser Baum? Wie alt war dieser Stamm? Viele Rätselklappen, spannende Schätzfragen und ausgefallene Erlebnisstationen säumen den idyllischen Waldweg. So waren wir Ruckzuck am Kuhfluchtgraben angelangt – ungefähr der Hälfte des einfachen Wanderweges.
Wow, so viele große Hüpf-Steine, um die das glasklare Wasser plätschert. „Können wir hier ganz lange bleiben“, fragten mich die Kleinen mit leuchtenden Augen. Natürlich legten wir eine Spielpause ein, bevor es ca. 100 Höhenmeter weiter hoch ging. Auf dem kurzweiligen Weg gibt es immer wieder Aussichtsplattformen hinunter auf den immer tiefer liegenden Kuhfluchtgraben. Die Kids zog es immer wieder weg vom Weg und hin zu spannenden Naturschauplätzen mit bester Aussicht auf kleinere Wasserfälle.


Die 3 stufigen Kuhfluchtwasserfälle könnt ihr sowohl von der oberen Kuhfluchtbrücke als auch der Aussichtsplattform nebenan (über steile Stufen erreichbar) bestaunen. Nach der Brücke startet ein steiler Steig, der für kleinere Kinder nicht mehr geeignet ist. Bis zur Kuhfluchtbrücke hat es unser 5 Jähriger ohne Probleme geschafft. Die Kuhfluchtwasserfälle zählen übrigens mit 270m mit zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland.
Die Kuhfluchtwasserfälle lassen sich auch super mit den Öffentlichen besuchen. Der Bahnhof Farchant ist nur gut 10 min zu Fuß vom Start des Walderlebnispfades entfernt.
Adresse: Esterbergstraße 42, 82490 Farchant
3. Flößer-Spielplatz in Krün

Bei unserer Erkundungstour durfte die Zugspitz Region durfte natürlich auch ein Abstecher zum berühmten Flößer Spielplatz nicht fehlen. Das Highlight dort: die spannende Kugelbahn und der Wasserspielplatz (es gibt sogar einen Flößer-Automat! Leider war dieser bei unserem Besuch leer, aber vielleicht habt ihr mehr Glück).


Hier könnt ihr euch als Eltern bei bester Panorama-Sicht ausruhen, während die Kids das weitläufige Spielplatz-Areal erobern.
Seit Sommer 2025 gibt es dort eine nagelneue riesige Kletter-Landschaft, die optimal in das Gelände eingepasst ist. Mit langen Drahttunnels, ein idealer Platz für kleine Abenteurer. (Die alte Wellenfloßbahn wurde hierdurch ersetzt).
Ganz in der Nähe des Spielplatzes startet übrigens eine spannende GPS-Tour: Fang den Wolpertinger: Lisa an der Isar
Adresse: Flößerspielplatz, Karwendelstraße, Krün
4. Schloß Linderhof mit neu eröffneter Venus-Grotte

Dass die Gegend rund um die Zugspitze besonders magisch ist, hat auch schon König Ludwig II gewusst und dort vor knapp 150 Jahren seine königliche Villa Schloß Linderhof bauen lassen. Seit 2025 ist das Schloß UNESCO Weltkulturerbe.


Das Schloß Linderhof und die riesige Gartenanlage ist der ideale Ort, um mit Kindern Geschichte und Kultur zu erleben. Wir haben vorab eine Führung gebucht, um ins Schloß selbst rein zu kommen. Es war sehr spannend die Geschichten des Märchenkönigs in diesen historischen Mauern zu hören. Der „Tischlein deck dich“-Tisch im Speisesaal hat die Kids besonders faszniert. Nach der Führung sind sie gleich zu den Kellerräumen gedüst, um von außen die Hydraulik der Aufzugskonstruktion zu begutachten.
Venusgrotte – Neueröffnung 2025
Mit großen Augen sind die Kids durch die türkisblaue Venusgrotte stolziert. Eine künstliche Tropfsteinhöhle mit unterirdischem See und einer Schwanen-Gondel. Mit Lichterspiel und Musik aus der Wanger Oper „Thannheimer“. Hier kommt ihr nur mit einer separaten Führung rein, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Venusgrotte wurde nach jahrelanger Restaurierung erst im Sommer 2025 wieder neu eröffnet.

Die Parkanlage


Die Kaskaden, die Wasserparterre, der berühmte Neptunbrunnen – überall sprudelte es in der riesigen Parkanlage des Schloß Linderhof. Wir waren alleine in der Parkanlage fast 2 Stunden unterwegs, um die vielen kleinen und großen Überraschungen zu erkunden.
Anreise: Linderhof 12, 82488 Ettal
5. Reptilienhaus in Oberammergau

Das erste Mal in meinem Leben habe ich ein echtes Chamäleon gesehen! Sehr faszinierend, wie diese kunterbunten Tiere sich bewegen und ihre Augen verdrehen können. Entdeckt haben wir das außergewöhnliche Tier im Reptilienhaus Oberammergau.


Eigentlich als Regen-Notfall-Plan recherchiert, wurde es zu einem der Highlights der Sommerferien überhaupt für unsere Jungs: Sie konnten Schildkröten, Schlangen, Echsen, Spinnen und sogar einen Leguan beobachten. Absolut empfehlenswert für alle Reptilien-Fans.
Adresse: Lüftlmalereck 5, 82487 Oberammergau
6. Kolbensattel Oberammergau mit Alpin Coaster und Kugelbahn

Sommerrodelbahn? Da sind auch unsere Teenies mit Feuereifer dabei! Bis zu 40 km/h sind möglich auf der 2,6 km langen Strecken des Alpin Coaster Oberammergau! Kinder ab 8 Jahre und 1,40 m dürfen alleine Fahren, Kinder ab 3 Jahre in Begleitung.
Ihr könnt super hoch wandern oder gemütlich mit dem 2er Sessellift hochschweben. An der Bergstation auf 1.200 m Höhe erwartete euch nicht nur der Start des Alpin Coaster, sondern auch eine super Aussicht auf die Ammergauer Alpen.
Spielplatz mit Kugelbahn


Unsere Jüngsten zog es an der Bergstation zuerst zu dem großen Abenteuer-Burgen-Spielplatz. Dort gab es eine mega Kugelbahn mit 5 Bahnen, Loopings und liebevoll geschnitzten Tierfiguren, die man mit den Kugeln „füttern“ konnte.
Kolbensattelhütte
Zum Mittagessen waren wir auf der sonnigen Terrasse der urigen Kolbensattelhütte gleich gegenüber. Die Speisekarte lässt keine Wünsche öffen: von der Brotzeit über Schnitzel oder Käsespätzle bis zum Kaiserschmarrn ist alles vorhanden, was einen Bergausflug perfekt macht.
Anreise: Kreislainenweg 1, 82487 Oberammergau
7. Wanderung um den Riessersee + Olympia Bob-Bahn

Der perfekte Ort für warme Sommertage! Los ging es mit einer spannende GPS Tour für Kinder: Fang den Wolpertinger: Ferdi und das Seeabenteuer. Die App dazu könnt ihr kostenlos herunterladen und entlang des Wanderweges immer wieder QR Codes einscannen mit spannenden Quiz Fragen für die Kids.


Der Weg startet am Parkplatz der Alpspitzbahn und führt vorbei an der Alue-Alm zum Ostufer des Riesssersees. Besonders spannend fanden wir den Abstecher zum Bobmuseum (nur mittwochs geöffnet). Aber auch außerhalb des Museums können sich die Kinder in einen echten Bob setzen und das Lenkrad drehen. Außerdem kommt ihr an der Brücke vorbei, die über die Olympia-Natureis Bobbahn geführt hat.


Ein Stückchen weiter lädt ein Strandbad zur Erfrischung ein. An der Spitze des Sees habt ihr einen traumhaften Ausblick: Berge und See. Die Route ist schön schattig und auch für Kinderwagen geeignet.
Adresse: Am Kreuzeckbahnhof 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Weitere Ausflugsziele in der Zugspitz Region

Es gibt so viele traumhafte Ausflugsziele für Familien in der Zugspitz Region. Wir werden sicher bald wieder kommen. Weitere Tipps findet ihr auf der Familien-Seite der Zugspitz Region. Dort findet ihr auch die brandneue Familienbroschüre mit unzähligen Ausflugstipps in der Gegend.