Beachfeeling mit Fähre und Sandstrand: wir entdecken Mühldorf am Inn in der Region Inn-Salzach

Anzeige

Fähre und Sandstrand nur eine Stunde östlich von München? Das haben wir in der Region Inn-Salzach erlebt – genauer gesagt in Mühldorf am Inn. Die historische Fähre brachte uns für nur 2 € pro Person von der Stadt hinüber in die Natur, wo die Kids wunderbar im Sand spielen konnten. Zuvor gab es am historischen Stadtplatz ein Eis. Schaut unbedingt auch im Stadtwallpark vorbei. Die Erfrischung in der natürlichen Kneipp-Anlage haben die Kids sehr genossen und der schattige Spielplatz bietet für alle Altersgruppen etwas. Kommt mit auf unsere 2 km lange Rund-Tour.

1. Stadtwallpark Mühldorf am Inn

„Schau mal, da schwimmen ganz große Fische!“ Unser Start der Mühldorf-Runde war gleich ein voller Erfolg. Denn im schattig grünen Stadtwallpark gibt es für Familien viel zu entdecken und erleben. Der Park liegt nur 700 m vom Bahnhof Mühldorf entfernt und somit auch super mit der Regionalbahn erreichbar.

Die Kids hüpften fröhlich von einer Brücke zur nächsten. An der Kneipp-Anlage konnten wir uns wunderbar erfrischen. Neben dem natürlichen Kneipp-Becken gibt es sogar ein erhöhtes Becken für ein Armbad.

Unser Weg führt uns vorbei am reizenden Wasserschloß Mühldorf – ein sehr einladendes Restaurant mit vietnamesischer und japanischer Küche.

Das Highlight für die Kids war der riesige Spielplatz. Hui, auf der Breitrutsche konnten wir als ganze Familie nebeneinander rutschen. Die riesige Röhrenrutsche haben die Jungs allerdings lieber alleine gemeistert. Hoch geht’s über spannende Kletternetze, Kletterwände und Leitern. Auf Kleinkinder wartet ein Wippfahrrad, ein Mini-Kletterturm und Kleinkind-Schaukeln. Die Jungs hätten noch Stunden auf dem großen Spielplatz toben können …

Gleich nebenan findet ihr einen Fitness-Bereich mit spannenden Geräten auch für Erwachsene.

2. Stadtplatz Mühldorf am Inn im Inn-Salzach-Stil

Über die Lederergasse ging es anschließend zum mittelalterlichen Stadtplatz Mühldorf. Wir spazierten an den kunterbunten Häusern des 500 m langen Stadtplatzes entlang und durch die beeindruckenden Arkadengänge. So viele einladende zauberhafte Läden, Cafés, Restaurants und Eisdielen. Das Highlight für die Jungs: Erfrischung an den Brunnen und Eis essen auf einer venizianischen Gondel.

Wer noch mehr über die Geschichte Mühldorfs erfahren möchte, dem können wir die Stadtführungen und Schauspielführungen empfehlen.

3. Nagelschmiedturm

Weiter ging’s zum Schmuckstück des Stadtplatzes: der historische Nagelschmiedturm. Er hat jeden 1. Samstag im Monat von 14-17 Uhr geöffnet. Ihr könnt dort Turmuhrenwerke aus verschiedenen Epochen bestaunen. Aber auch von außen betrachtet erzählt der Turm Geschichten. Wir haben mit den Kids die 3 Wappen an der Außenseite des Turmes begutachtet: das Bayerische , das Mühldorfer und das Salzburger Wappen.

4. Historische Innfähre Mühldorf am Inn

Wichtig: die Fähre ist nur Samstag, Sonn- und Feiertag von 10.00 – 19.00 Uhr in Betrieb (von Karfreitag bis Ende Oktober)

Vom Nagelschmiedturm aus sind es nur ca. 500 m zur Anlegestelle von Josef III – der historischen Innfähre. Die Anlegestelle ist etwas versteckt. Sie liegt hinter dem Haus in der Innstraße 20. Es zeigen auch Schilder in die entsprechende Richtung.

„Juhu, gleich kommt das Schiff!“ Als wir ankamen, schaukelte die nostalgische Fähre gemütlich in der Mitte des Inns. Da es sich um eine seilgebundene Fähre handelt, dauert die Überfahrt einige Minuten. Sie wird nicht mittels Motor, sondern allein durch die Strömung des Inns und das Stellen des Ruders vorangetrieben.

Sobald die Fähre angelegt hatte, waren die Kids nicht zu bremsen und hopsten die Treppe hinunter zur Anlegestelle. Wenn alle auf der Fähre sind, geht der Fährmann reihum und sammelt pro Person und Richtung 2 € ein (Kinder unter 6 Jahre frei). Ihr könnt auch Fahrräder und Kinderwägen kostenlos transportieren lassen.

Wir setzen uns gemütlich nebeneinander auf die Holzbänke und genießen das sanfte schaukeln der Fähre über den Inn. Schon von der Fähre aus haben die Jungs den Sandstrand entdeckt und freuen sich auf das ausgiebige Spielen am Wasser.

Schaufel und Eimer hatten wir von zu Hause mitgebracht. Kaum hatten wir wieder Festland unter den Füßen flogen die Schuhe im hohen Bogen davon und die Kids konnten in dem typisch grauen Innsand spielen.

Tipp: weitere Sandstrände + Flussbadestellen

Direkt an der Anlagestelle ist der Strand recht schmal. Ca. 1,5 km flussaufwärts weiter wartet aber schon der nächste Sandstrand am Inn auf euch. Wenn ihr gerne an Flüssen badet, schaut unbedingt mal auf der Webseite von Inn-Salzach nach. Dort findet ihr eine ganze Sammlung an idyllischen Flußbadestellen.

5. Naturerlebnisweg Innaue

Direkt an der Innfähre vorbei führt außerdem der Naturerlebnisweg Innaue. Der Rundweg ist ca. 4 km lang und führt an spannenden Spiel- und Informationsstationen im Wald vorbei. Diese Tour findet ihr übrigens auch in dem inspirierenden Reiseführer Eskapaden Inn-Salzach.

Fazit

Für uns ging es nach einer ausgiebigen Spielpause am Inn wieder mit der Fähre zurück zur Stadt Mühldorf am Inn und zu Fuß zum Parkplatz am Stadtwallpark. Ein rundum gelungener Halbtagesausflug in der Region Inn-Salzach. Die Kids waren stolz auf ihre 1. Fahrt mit ihrer Fähre und wir sind glücklich voller neuer Eindrücke nach Hause gefahren.  

Anfahrt Mühldorf am Inn Stadtwallpark

Parkplatz am Stadtwallpark
Am Stadtwall 14
84453 Mühldorf am Inn


Das könnte euch auch interessieren:

Tipp: Grüne Lagune Ampfing

Nur 11 km von Mühldorf entfernt findet ihr die Grüne Lagune in Ampfing. Unsere Kids hat es dort letztes Jahr mega gut gefallen. Vielleicht habt ihr Lust auf der Heimreise dort noch einen Abstecher hin zu machen? Es gibt dort sogar eine Beach-Bar mit Cocktails und Seil-Schaukeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert