Unsere 9 Lieblingsorte in der Region Berchtesgaden – Ausflugsziele für Familien mit Kindern

Anzeige

Tosende Wasserfälle, glitzernde Seen, erlebnisreiche Berge und faszinierende Welten unter Tage – wir sind ganz verzaubert von der beeindruckenden Natur und den vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten für Familien in der Region Berchtesgaden. Mit unseren Kindern zwischen 5 und 14 Jahren haben wir traumhafte Wanderungen unternommen, beeindruckende Ausstellungen besucht, sind Schiff und Gondel gefahren und haben ausgefallene Spielplätze entdeckt. Kommt mit zu unseren 9 Lieblingsorte für Familien in der Region Berchtesgaden (nur 150 km südöstlich von München).

Berchtesgaden mit Kindern

Die ganze Region Berchtesgaden ist sehr familienfreundlich. Folgende 9 Ausflugsziele können wir empfehlen:

  1. Zauberwald am Hintersee
  2. Almbachklamm mit Kugelmühle
  3. Salzbergwerk Berchtesgaden
  4. Watzmann Therme in Berchtesgaden
  5. Sommerrodelbahn am Obersalzberg Berchtesgaden
  6. Schifffahrt über den Königssee
  7. Familienwanderung am Jenner
  8. Bienenspielplatz in Schönau mit Kugelbahn, Gradierwerk und Kneipp-Anlage
  9. Naturfreibad Aschauerweiher

Alle Ausflugsziele sind nur wenige km voneinander entfernt und können gut miteinander kombiniert werden.

1. Zauberwald am Hintersee

Ein Ort wie im Märchenbuch: türkisblaues Wasser, mystisch-überwucherte Fels-Brocken, dazwischen abenteuerliche Wege. Der Zauberwald am Hintersee hat uns absolut fasziniert und trägt nicht umsonst das Gütesiegel „Bayerns schönste Geotope“ .

An vielen Stellen wäre ich gerne noch länger stehen geblieben, um die Magie des Ortes aufzusaugen und fotografisch einzufangen. Aber die Kids waren absolut im Entdeckermodus: „Dürfen wir da lang?“ – hieß es immer wieder. Wir Erwachsenen mussten regelrecht schauen, dass wir hinterherkommen, wenn sie auf dem nächsten Trampelpfad verschwunden sind.

Wir haben die offizielle Tour entlang des Naturlehrpfades durch den Zauberwald Ramsau etwas abgewandelt und sind nur die kleine Rundtour gegangen. Los ging’s am Parkplatz Seeklause. Wir sind zuerst rechts abgebogen an der Ramsauer Ache entlang. Nach einer ausgiebigen Barfuß-Spiel-Pause im Wasser ging es links ab durch den wunderschönen Bergwald. Und schließlich erneut links ab zum Ufer des magischen Hintersees. Das glasklare Wasser umrahmt von der traumhaften Bergkulisse ist wirklich einmalig schön. Natürlich wollten die Kids auch hier mit den Füßchen ins Wasser. Die perfekte Abkühlung von einer Sommer-Wanderung.

2. Almbachklamm mit Kugelmühle

Tosende Wasserfälle und türkisblaue Gumpen. Die abenteuerliche Wanderung durch die Almbachklamm hat uns sehr beeindruckt. Sage und schreibe 3 km lang führt der Weg durch die Klamm. Dabei durchquerten wir eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und stiegen immer höher hinauf.

Dazwischen ging es über stolze 29 Brücken und sogar durch einen kleinen Felstunnel. Immer wieder gibt es Gumpen und Wasserläufe zum Erfrischen. Nach ca. 2 km erreichten wir den Sulzer Wasserfall. Über 5 Stufen stürzt er in die Tiefe. Einer der höchsten Wasserfälle in ganz Deutschland.

Die Klamm hat sehr viele Stufen und ist deshalb nicht für Kinderwagen und kleinere Kinder geeignet. Mit unserem 5 Jährigen war die Tour bis zum Wasserfall und zurück gut machbar.

Kugelmühle

Noch vor dem Eingang zur Klamm können wir Deutschlands älteste Kugelmühle bestaunen. Wie der Blitz drehen sich die Holzräder durch die Wasserkraft angetrieben und schleifen die Steine des Untersberger Marmors zu glatten Kugeln. Natürlich wollen die Kinder auch ein Exemplar mit nach Hause nehmen. Ein schönes Andenken. Im gleichnamigen Gasthaus nebenan könnt ihr gut einkehren.

3. Salzbergwerk Berchtesgaden

Mit der abenteuerlichen Grubenbahn ging es 1400m in den Salzberg hinein. Wir haben gestaunt über die riesige Salzkathedrale unter der Erde. Besonders viel Spaß hatten die Jungs auf der Bergmannsrutsche des Salzbergwerks Berchtesgaden (für ängstliche Besucher gibt es einen Alternativweg). Sehr anschaulich und verständlich wird die Salzgewinnung mittels Sole erklärt. Vor der Führung bekamen alle einen echten Bergmannsoverall. Das war auch gut so, denn bei 12 Grad war es im Berg recht frisch. Dieser Ausflug ist für die ganze Familie spannend und war für unsere Teenies das Highlight der Region. Tipp: Tickets am besten vorab online reservieren.

4. Watzmann Therme in Berchtesgaden

Nach unserem Besuch des Salzberwerkes konnten wir die wohltuende Wirkung eines Bades im Solebecken genießen. Denn die Watzmann Therme ist nur 600 m vom Bergwerk entfernt. Dort gibt es ein Sole-Innen sowie Außenbecken mit der Sole aus dem Bergwerk.

Unsere Kinder haben sich über das angenehm warme Erlebnisbecken mit Strömungskanal gefreut. Ein weiteres Highlight war die 80m lange Rutsche. Für Kleinkinder gibt es einen großzügigen Planschbereich mit Regenbogen-Rutsche und verschiedenen Wasserspielen. Während die Kids mit dem Papa plantschten, konnte ich mich in der Sole- und Wärmegrotte entspannen.

5. Sommerrodelbahn am Obersalzberg Berchtesgaden

Juhu! Mit Karacho ab ins Tal und dabei die außergewöhnliche Aussicht genießen. Unsere 5 und 8 Jährigen waren total begeistert von der Sommerrodelbahn am Obersalzberg. Ab 8 Jahre dürfen die Kids alleine fahren und ihr könnt es euch auf den Aussichtsbänken gemütlich machen. Die 600 m lange Bahn ist eine Rundbahn, das heißt ihr werdet am Ende der Bahn wieder nach oben zum Ausgangspunkt gezogen.

Zum Startpunkt der Sommerrodelbahn gibt es zwei Alternativen: entweder gemütlich mit der nostalgischen roten Obersalzbergbahn oder direkt mit dem Auto (Parkplatz vorhanden).

Auf kleine Rennfahrer wartet neben der Sommerrodelbahn noch eine kleine E-Cart-Bahn. Etwas unterhalb der Sommerrodelbahn lädt das urige Gasthaus Hochlenzer zur Einkehr ein.

6. Schifffahrt über den Königssee

Ganz still lauschten die Kids dem berühmten Echo des Trompeters bei unserer Schifffahrt über den Königssee. Es war wirklich ein beeindruckendes Erlebnis. Das smaragdgrüne Wasser. Die steilen Felswände ringsum den See. Ich fühlte mich wie in Norwegen.

Natürlich schauten wir an der berühmten Kirche St. Bartholomä vorbei (man kann übrigens auch rein gehen, was gefühlt außer uns niemand gemacht hat). Anschließen erkundeten wir die Halbinsel am Westufer des Königssees.

Interaktive Ausstellung: Wasser versetzt Berge

Gleich hinter dem Biergarten gab es eine großartige Attraktion für die Kids. Ein Spielplatz mit riesiger Kugelbahn, die den Kreislauf des Wassers erklärt.

Im Haus daneben erwartete uns eine aufwendige interaktive Ausstellung zum Thema Wasser versetzt Berge. Es war ganz schön knifflig den Tresor des „Water Escape Games“ zu knacken. Besonders fasziniert waren die Kinder von der Augmented Reality Sandbox. Mit den Händen konnten sie eine Sandlandschaft formen und es dann dort „regnen“ lassen.

Wandern auf der Halbinsel am Königssee

Sehr empfehlenswert ist dort die abenteuerliche Wanderung zur Eiskapelle an der Ostwand des Watzmanns (ca. 6km, 3h). Aufgrund einer Verletzung haben wir uns für eine kürzere Alternative entschieden:

Wir sind zur Waldkapelle St. Johann und Paul gewandert. Unser Weg führte uns am Eisbachgries entlang. Die Kids hätten hier noch Stunden in den flachen Bachläufen des glasklaren Gebirgsbaches spielen können.

Tipp: Es ist ratsam möglichst früh zu starten, da der Königssee ein sehr beliebtes Touristenziel ist.

7. Familienwanderung am Jenner

Wow, schon die Fahrt mit der bodentief verglasten Gondel nach oben war ein voller Genuss. Wir hatten eine traumhafte Aussicht auf die Region Berchtesgaden und konnten auch schon die vorderste Spitze des Königssees sehen. Von der Bergstation der Jennerbahn ist man in ca. 15 min bei der Aussichtsplattform mit einer traumhaften Aussicht auf den Königssee. (Der Steig weiter zum Gipfel ist recht steil und unwegsam. Mit Kindern NICHT zu empfehlen).

Spielplätze und Bergrestaurants an Berg- und Mittelstation

Raus aus der Gondel – rauf aufs Holz-Murmeltier. Unser Kids freuten sich über den kleinen Spielplatz direkt an der Bergstation – gleich gegenüber der Jenneralm. Auch an der Mittelstation gibt es einen Spielplatz mit Rutsche und Klettergerüst.

Wanderung zum Carl-von-Stahl Haus + Schneibsteinhaus

Wir sind von der Bergstation zum Carl-von-Stahl Haus gewandert. Die Tour war auch für unseren 5 Jährigen gut machbar. Rechts und links des relativ breiten Wanderweges gab es immer wieder Trampelpfade, die die Kids besonders spannend fanden. Bis zum Carl-von-Stahl Haus waren wir ca. 35 min einfach unterwegs. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick, direkt an der Staatsgrenze zu Österreich.

Nur 5 min weiter liegt das Schneibsteinhaus. Dort haben wir ein leckeres Bauernhof-Eis genossen. Das Schneibsteinhaus ist perfekt für Familien mit Kindern eingerichtet: es gibt innen eine große Spielecke und außen einen Sandkasten sowie Tischtennisplatte. Wir sind noch ein Stückchen weiter zur Murmeltierwiese gewandert, haben aber leider keines entdeckt. Deshalb ging es wieder zurück zur Bergstation.

Interaktive Ausstellung „Das ist der Gipfel“

Besonders spannend fanden unsere Kids die interaktive Ausstellung „Das ist der Gipfel“. Ihr findet sie in der Bergstation, der Eintritt ist kostenlos. Mit den Händen konnten die Kids einen Schneehasen durch den Winter retten und es gibt viele Informationen zu Tieren, die in den Bergen leben.

Basteltipp: Jennerbahngondel

Auf der Webseite von Berchtesgaden könnt ihr euch eine Jennerbahngondel zum Basteln ausdrucken.

8. Bienenspielplatz in Schönau mit Kugelbahn, Gradierwerk und Kneipp-Anlage

Unsere Kids lieben Holz-Kugelbahnen. Deshalb haben wir auch einen Abstecher zum Bienenspielplatz in Schönau unternommen. Erst vor wenigen Monaten wurde dort die neue Bergkugelbahn eröffnet. Die passenden Kugeln bekommt ihr in der Tourismus-Information. Während die Kids ein Kugelwettrennen nach dem anderen starteten, konnte ich die schöne Aussicht genießen.

Gradierwerk am Bienenspielplatz

Das Besondere am Bienenspielplatz: dort gibt es ein Gradierwerk. Hier wird die AlpenSole aus dem Bergwerk über Reisigzweige freigesetzt. Ganz einfach könnt ihr hier etwas für eure Gesundheit tun. Einfach in die große Halle setzen und die Salzhaltige Luft einatmen. Völlig kostenlos.

Kneipp-Anlage am Bienenspielplatz

Bevor es wieder weiterging haben wir uns noch an der Kneippanlage erfrischt.

9. Naturbad Aschauerweiher in Bischofswiesen

Ein Sommerparadies haben wir in Bischofswiesen entdeckt: das malerische Naturbad Aschauerweiher. Über die Holzbrücke auf die Insel inmitten des riesigen Naturbadeteiches gehen. Ein Ort zum Innehalten und genießen. Die Aussicht auf die umliegende Bergwelt ist hier einfach traumhaft schön. Für die Kids gibt es einen großen Nichtschwimmerbereich samt Rutsche. Für die Mutigen gleich nebenan ein kleiner Sprung-Turm sowie ein Sprungbrett. Hach hier lässt es sich aushalten.

Fazit

Wir sind von der ganzen Region Berchtesgaden sehr begeistert. So viele und abwechslungsreiche Highlights für Familien so nah beieinander und vor allem so nah an München (nur 150 km entfernt). Dabei haben wir gefühlt erst einen Bruchteil der Region wirklich gesehen. Wir werden sicher bald wieder kommen und können allen Lesern einen Aufenthalt in der Region Berchtesgaden sehr empfehlen.

Wir haben auf dem Erlebnishof Etterlehen im Bergsteigerdorf Ramsau übernachtet. Ein wirklich beeindruckendes Bergparadies bei super-netten Gastgebern, mit einigen Tieren, einem Badeteich und Spielplatz für die Kinder.

Anfahrt und Adressen unserer Ausflugsziele in Berchtesgaden

  1. Zauberwald am Hintersee
    Bushaltestelle: Hintersee/Zauberwald
    Parkplatz: Seeklause
    Am Hintersee
    83486 Ramsau
  2. Almbachklamm
    Parkplatz: Kugelmühlweg
    83487 Marktschellenberg
  3. Salzbergwerk Berchtesgaden
    Parkplatz: Salzburger Str. 24
    83471 Berchtesgaden
  4. Watzmanntherme
    Bergwerkstraße 54
    83471 Berchtesgaden
  5. Jennerbahn
    Parkplatz Königssee: Seestraße 3
    83471 Schönau am Königssee
  6. Königssee
    Parkplatz Königssee: Seestraße 3
    83471 Schönau am Königssee
  7. Sommerrodelbahn Hochlenzer / Obersalzberg
    Parkplatz am Berg: Scharitzkehlstraße 6
    83471 Berchtesgaden
  8. Bienenspielplatz
    Rathauspl. 4
    83471 Schönau am Königssee
  9. Naturbad Aschauerweiher
    Parkplatz: Aschauerweiherstraße 85
    83483 Bischofswiesen

Weitere Informationen zur Region Berchtesgaden

https://www.berchtesgaden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert