Neue Mitmachausstellung in München: „Kindheit am Nil“ im SMAEK

Knobeln, spielen, riechen, verkleiden – die neue Mitmachausstellung „Kindheit am Nil“ im SMÄK München nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise ins Alte Ägypten. Mit Forscherheft und Taschenlampe ausgerüstet sind die Kids mit Feuereifer dabei. Die Mischung aus interaktiven Stationen und Exponaten aus dem Alten Äypten macht die neue Ausstellung zu einem idealen Familien-Ausflugsziel, bei dem Groß und Klein staunen können. Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen nur 8 €.

Forscherausrüstung für Ausstellung „Kindheit am Nil“

Bevor es in die Sonderausstellung im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst ging, wurden unsere kleinen Entdecker erst einmal ausgestattet: mit Klemmbrett, Forschungsheft, UV-Taschenlampe, Filzkugeln und Bleistift.

Die Maskottchen Usi und Isi führen uns in diesem Heft durch die interessanten Ausstellungsräume. Das Heft ist sehr ansprechend und kindgerecht gestaltet. Die große Schrift können auch jüngere Grundschulkinder prima lesen.

Zeitreise

Hui so viele Playmobilmännchen auf einmal: entlang der Treppe können wir gleich sehen, wie weit wir in die Vergangenheit reisen. Die ersten Ritter sehen wir ganz bald, Kleopatra erst nach der Hälfte der langen Treppe.

Spurensuche mit der UV-Taschenlampe

Los geht die Reise in den mystischen Ausstellungsräumen. Mithilfe der UV-Taschenlampe können wir gleich auf Spurensuche gehen und Usi und Isi zeigen uns die kleinen Vitrinen mit den Lösungshinweisen in der Wand. Unsere Jungs fanden das mega spannend und konnten einen Großteil der Fragen allein lösen.

Alltag der Kinder im Alten Ägypten

An einer Messlatte erfahren wir, welche Aufgaben Kinder im Alten Ägypten hatten, die so groß wie unsere Kinder waren. Unser 6 Jähriger hätte bereits bei der Ernte helfen und auf Tiere aufpassen müssen. Gegenüber an der Ankleidestation konnten sich die Kids als Ägypter verkleiden mit aufwendig bestickten Gewändern.

Schule im Alten Ägypten

Gegenüber erfahren wir wie es im alten Ägypten mit der Schule aussah: nur 3 von 100 Kindern hatten das Privileg lesen und schreiben zu lernen. Wir schauen uns die interessanten Hieroglyphen an und versuchen unsere Namen zu schreiben.

Ein Stück weiter geht es um Magie und das Jenseits. Hier gibt es eine spannende Stationen zum Kräuter riechen.

Spiel: Senet – Reise in die Ewigkeit

Als begeisterte Brettspieler haben wir uns besonders darauf gefreut, die Spiele der Alten Ägypter auszuprobieren. Das spannende Brettspiel Senet hat unserem 6 Jährigem super gefallen: 5 Spielfiguren wollen entlang des Spielfeldes ins Ziel geführt werden. Der Clou: erreicht man das Feld des gegenerischen Spielers, wird nicht geschmissen, sondern die Positionen der Figuren getauscht. Ihr könnt das Spiel im Online Kinderbereich des SMAEK kostenlos herunterladen (Unter Publikationen -> Sonderheft). Wir haben es auch zu Hause schon mit Würfeln gespielt. Im Alten Ägypten wurden hierfür 4 Stöckchen mit 2 unterschiedlichen Seiten geworfen.

Spielstationen neben Exponaten

In der kompletten Ausstellung wechseln sich originale Museumsstücke mit Spiel- und Rätselstationen für die Kinder ab. So bekommen die Kinder einen leichteren Zugang zu den Exponaten. Außerdem haben wir Eltern ein wenig Ruhe, uns mit den Museumsstücken zu beschäftigen, während die Kids an ihren Rätseln arbeiten.

Besonders spannend fand ich die Darstellung der ägyptischen Familie. Die Positionen der Arme und Hände drücken einen starken Familien-Zusammenhalt aus, auch schon vor Tausenden von Jahren.

Sonderausstellung „Kindheit am Nil“

Ihr könnt die Sonderausstellung noch bis 21.06.2026 besuchen. (Montag Ruhetag)

Eintritt Sonderausstellung: Erwachsene 8 €, Kinder/Jugendliche frei
(auch am Sonntag)

Weitere Infos zur Sonderausstellung:
Kindheit am Nil – Aufwachsen im Alten Ägypten

Dauerausstellung Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Neben der Sonderausstellung „Kindheit am Nil“ gibt es im SMAEK auch eine riesige Dauerausstellung Ägyptischer Kunst. Auch hierfür gibt es Angebote für Kinder (Archäologischer Rucksack, MedienGuide mit Kinderführung, Digitale Schnitzeljagd „Pharaonenjagd“)

Für die Dauerausstellung wird ein separates Ticket benötigt

Eintritt Dauerausstellung: Erwachsene 7 €, Kinder/Jugendliche frei
Sonntags: 1€ (!)

Öffnungszeiten SMAEK München

Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Feiertag: 10:00 – 18:00 Uhr

Anreise SMAEK Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Bus 100/58
Haltestelle: Pinakotheken

Oder

Tram Linie 28
Haltestelle: Karolinenplatz

Weitere Infos zum SMAEK
https://smaek.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert